post img

Jugendwoche 2024

Teilen Link Kopieren

Die Jugendsegelwoche 2024 am Chiemsee war ein aufregendes Abenteuer für 30 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 16 Jahren. Diese Woche bot den jungen Wassersportlern die Möglichkeit, ihre Sommerferien mit viel Spaß und neuen Erfahrungen auf dem Wasser zu verbringen. Die Organisatoren und Trainer (2x Johannes & Florian) hießen die Teilnehmer herzlich willkommen und starteten mit einer Vorstellungsrunde, in der sich alle besser kennenlernen konnten. Im Anschluss wurden die „10 Goldenen Regeln des Wassersports“
vorgestellt, die als wichtige Grundlage für sicheres Verhalten auf dem Wasser dienten. Ein erster Höhepunkt war der Aufbau von vier Optimisten-Jollen, liebevoll „Optis“ genannt, die speziell für die jüngeren Segler geeignet sind. Unter der Anleitung der drei Trainer lernten die Kinder die verschiedenen Teile der Boote kennen und konnten es kaum erwarten, ihr neues Wissen in die Tat umzusetzen. Nach dem erfolgreichen Aufbau der Boote ging es für die ersten Segelversuche aufs Wasser. Trotz anfänglicher Unsicherheiten war die Begeisterung der Kinder sofort spürbar. Die Trainer sorgten dafür, dass jeder die Möglichkeit hatte, selbst zu steuern, und die Fortschritte waren bereits am ersten Tag sichtbar. Parallel dazu erhielten die älteren Kinder eine Einführung in die 420er und Korsare. Nach einer kurzen Theorieeinheit ging es auch für sie aufs Wasser. Zwar ließ der Wind am Nachmittag nach, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Auch die folgenden Tage waren eine Mischung aus Theorie und Praxis.

Am zweiten Tag wurde eine Theorieeinheit über Segelkurse und Manöver abgehalten, gefolgt von einer ersten Knotenabfrage, bei der die Kinder mit Gummibärchen belohnt wurden. Diese spielerische Herangehensweise sorgte für zusätzliche Motivation und machte das Lernen zu einem Vergnügen.

Am Mittwoch stand eine Theorieeinheit über Vorfahrtsregeln und Schleppverbände auf dem Programm, die für die jungen Segler von großer Bedeutung ist, insbesondere bei wechselhaften Windverhältnissen. Nach dem Üben der Schlepptechnik gönnten sich die Kinder eine kurze Badepause vom Motorboot aus. Der Nachmittag war der Prüfungsvorbereitung gewidmet, in der die Kinder Prüfungsfragen wiederholten und den selbstständigen Auf- und Abbau der Segel übten. Eine kleine Regatta am Ende des Tages gab den Kindern die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Der Donnerstag stellte die jungen Segler vor neue Herausforderungen. Nach einer erfrischenden Badefahrt mit dem Motorboot sorgte ein aufkommender Starkwind dafür, dass das Training mit einer reduzierten Anzahl von Booten fortgesetzt werden musste. Die Trainer entschieden, nur vier Optis ins Wasser zu lassen, während die anderen Kinder betreut wurden. Diese Entscheidung erwies sich als klug, denn der Wind nahm im Laufe des Nachmittags zu und Regenwolken zogen auf. Trotz dieser widrigen Bedingungen lernten die Kinder, einen kühlen Kopf zu bewahren und sich auf ihre Fähigkeiten zu verlassen.

Der letzte Tag war der Prüfungstag für den Jüngstensegelschein. Die Kinder wurden sowohl theoretisch als auch praktisch auf die Probe gestellt. Trotz starker Winde und Graupelschauer meisterten die jungen Segler die Prüfungen mit Bravour und konnten stolz ihre Scheine in Empfang nehmen. Der Abschluss der Woche war ein feierlicher Höhepunkt .., im gemeinsamen Grillen die Erlebnisse der Woche Revue passieren zu lassen.

Insgesamt war die Jugendsegelwoche 2024 am Chiemsee ein voller Erfolg. Dank des Engagements der Trainer und der Begeisterung der Kinder wurde diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Teilnehmer nahmen nicht nur neue Segelkenntnisse mit nach Hause, sondern auch wertvolle Erinnerungen an eine Woche voller Spaß, Herausforderungen und Freundschaften.

 

(Text von Geoffrey Leitner und Christoph Asam)